• Rufen Sie uns an: +49 (0) 40 2351351 - 0
  • Mo. - Fr. : 9:00 - 18:00 Uhr und nach Vereinbarung
logo
notfound

Jetzt in eine Weiterbildung starten

Weiterbildung mit 100% Förderung

Die Förderung von Weiterbildungen kann auf verschiedene Weisen erfolgen, abhängig von der Region und den spezifischen Programmen, die verfügbar sind. Hier sind einige häufige Möglichkeiten der Förderung:

1. Staatliche Förderprogramme: Viele Länder bieten staatliche Förderungen und Zuschüsse für Weiterbildungen an. Diese können von Regierungsbehörden, Bildungsministerien oder Arbeitsagenturen und Jobcenter verwaltet werden. Je nach persönlicher Situation gibt es die Möglichkeit über Stipendien oder Bildungsgutscheine seine persönliche Weiterbildung gefördert zu bekommen. Informiert Euch bei den entsprechenden Stellen über die verfügbaren Programme und deren Voraussetzungen, oder bucht bei uns einfach hier Erstgespräch.

2. Arbeitgeberbasierte Förderung: Viele Unternehmen haben Weiterbildungsprogramme oder -budgets, um ihre Mitarbeiter bei der persönlichen und beruflichen Weiterentwicklung zu unterstützen. Prüft die Möglichkeiten der Weiterbildungsförderung in Eurem Unternehmen und sprecht  mit Eurem Vorgesetzten oder der Personalabteilung darüber.

3. Bildungskredite: Es gibt Finanzinstitute, die spezielle Bildungskredite anbieten, um die Kosten von Weiterbildungen zu decken. Diese Kredite können niedrige Zinssätze und flexible Rückzahlungsbedingungen haben. Informiert Euch bei Banken oder Kreditinstituten über die Möglichkeiten von Bildungskrediten.

4. Stipendien und Stiftungen: Es gibt verschiedene Stipendienprogramme und Stiftungen, die finanzielle Unterstützung für Weiterbildungen anbieten. Diese können von Bildungseinrichtungen, gemeinnützigen Organisationen oder privaten Stiftungen bereitgestellt werden. Recherchiert nach solchen Fördermöglichkeiten, die zu Euren Interessen und Zielen passen.

Es ist wichtig, sich gründlich über die spezifischen Voraussetzungen und Bewerbungsverfahren für jede Art von Förderung zu informieren. Jeder Förderweg kann unterschiedliche Anforderungen haben, daher solltet Ihr euch frühzeitig darüber informieren und gegebenenfalls Unterstützung bei Bildungsberatern oder Fachleuten suchen.


Du benötigst Hilfe bei der beruflichen Orientierung oder der Auswahl einer passenden Weiterbildung? Dann melde Dich  jetzt  für unsere nächste Eignungsanalyse an, oder vereinbare ein kostenloses unverbindliches Erstgespräch bei uns.

Wir starten wöchentlich, immer Montags, daher gibt es keine Wartezeiten und Du kannst sofort starten.


Ziel der Eignungsanalyse ist die individuelle Überprüfung der Eignung zur Teilnahme an einer nachfolgenden Maßnahme der beruflichen Weiterbildung, zur Berufsausbildung oder Arbeitsaufnahme im angestrebten Berufsbereich.

Zur Wahrnehmung der Eignungsanalyse erhältst Du in den meisten Fällen einen AVGS Aktivierung– und Vermittlungsgutschein (AVGS Gutschein) nach §45 Abs.1 Satz 1 Nr.1 (AVGS) zur Finanzierung von der Bundesagentur für Arbeit oder dem Jobcenter, unser Projekt ist hierfür zertifiziert.

Sprich hierzu aktiv Deinen zuständigen Vermittler oder Deine zuständige Vermittlerin bei der Agentur für Arbeit oder dem Jobcenter an.

Du bist Dir nicht sicher wer für Dich zuständig ist? Dann nimm hier einfach unter 040 2 351 351 0 Kontakt mit uns auf, unser Team unterstützt Dich bei der Lösung.

Service@3Effekt.de

Copyright @2023 3Effekt GmbH. All right reserved
Call Now Button