• Rufen Sie uns an: +49 (0) 40 2351351 - 0
  • Mo. - Fr. : 9:00 - 18:00 Uhr und nach Vereinbarung
logo

Professionelle Begleitung
in allen Lebenslagen.

"INNOVATIVE ARBEITSZEITMODELLE"

3EFFEKT SEMINARE IN HAMBURG

Wie Arbeitszeit gesund und ergonomisch gestaltet werden kann, gehört zu den zentralen Fragen des Arbeits- und Gesundheitsschutzes. Es geht dabei neben Dauer und Lage von Arbeits- wie Ruhezeiten auch zunehmend darum, inwieweit diese für die Beschäftigten noch vorhersehbar oder beeinflussbar sind. So entsteht derzeit eine Vielzahl neuer Arbeitsformen, bei denen Zeit und Ort der Tätigkeit immer flexibler werden, Stichwort Digitalisierung. Das eröffnet zwar vielfältige Chancen, birgt aber auch Risiken. Beispielsweise können flexible Arbeitszeiten für die Beschäftigten mehr Zeitsouveränität bedeuten, die zu einer besseren Vereinbarkeit von Beruf und Privat- leben beitragen kann. Andererseits verschmelzen Arbeits- und Ruhezeiten immer öfter zu einer eingrenzten Arbeit mit allen negativen Konsequenzen für Wohlbefinden, Sicherheit und Gesundheit.

 

Deshalb steht der Arbeitsschutz einmal mehr vor der Aufgabe, Arbeitszeiten für alle gut zu gestalten, sowohl im Sinne der Wettbewerbsfähigkeit der Unternehmen als auch im Schutzinteresse der Beschäftigten.

UNSER ANGEBOT

 

 Durchführungsgarantie
 Fachspezifisches Wissen
 Langjährige Erfahrung
 Breite Fachexpertise
 Professionelle Coaches

 


Preis inkl. MwSt / 2 Tage p.P.

In unserem Seminar für „Innovative Arbeitszeitmodelle“ erhalten Sie ein sehr spezifisches und umfangreiches Wissen und einen in der Praxis erprobten Tool- und Methodenkoffer.

 

Die Seminare sind immer auf 2 Tage (a‘ 8 Std.) ausgelegt. Sollten wir für das jeweilige Seminar nur eine Buchung haben komprimieren wir das Seminar im Rahmen unserer Durchführungsgarantie auf einen Tag.

Ziel:

Die Digitalisierung von Wirtschaft und Gesellschaft birgt ein großes Potenzial, die Arbeitswelt zu verändern. Arbeiten 4.0 macht deutlich, dass die digitale Transformation von Wirtschaft und Arbeitswelt unterschiedlichste Facetten hat und von Betrieb zu Betrieb nicht nur verschiedene Merkmale aufweist, sondern auch in unterschiedlichsten Geschwindigkeiten verläuft. Nicht zuletzt nehmen diese Entwicklungen erheblichen Einfluss darauf, wie die Arbeitspolitik heute und in Zukunft gestaltet werden kann.

 

In unserem Seminar „Innovative Arbeitszeitmodelle“ zeigen wir die Konsequenzen der Digitalisierung jenseits der Technik auf und ziehen Schlussfolgerungen im Hinblick auf die wesentlichen Spannungsfelder, in denen sich die Unternehmensführung bewegt. Dies erlaubt Ableitungen darauf, wie sich Mitarbeitende und Führungskräfte aufstellen müssen, um den Herausforderungen zu begegnen.

 

Inhalte:

 

1. Zu langes Arbeiten gefährdet die Gesundheit

 

  • Steigendes Unfallrisiko, weniger Leistung Definition Krise
  • Das Arbeitszeitgesetz

 

2. Mehr Flexibilität für die Arbeitswelt 4.0

 

  • Trend 1: Globalisierung
  • Trend 2: Demografische Entwicklung
  • Trend 3: Wertewandel
  • Trend 4: Digitalisierung
  • Vorteile durch flexible Arbeitszeiten

 

3. Sicherheit und Gesundheit bei flexiblen Arbeitszeiten

 

  • Acht Stunden Arbeit werktags, wenig Nachtarbeit
  • Mehr Mitarbeiterbeteiligung, bessere Arbeitszeitmodelle

 

4. Neue Arbeitszeitmodelle in neun Phasen einführen

 

5. Arbeitszeitkonten als Voraussetzung

 

  • Arbeitszeitkonten
  • Kurzzeit- und Langzeitkonten
  • Das Ampelkontomodell
Copyright @2023 3Effekt GmbH. All right reserved
Call Now Button