Führungskräfte werden kontinuierlich mit Konflikten konfrontiert. Sie sind integraler Bestandteil jeglichen Zusammenlebens. Menschen mit unterschiedlichen Werten, Zielen und Verhaltensweisen treffen aufeinander. Konfliktlösungskompetenz und Konfliktpräventionen erleichtern der Führungskraft die Arbeit. Fachkompetenz gibt einer Führungskraft die Fähigkeit, Mitarbeitern inhaltlich gut zu beraten. Hierarchische Macht gibt Ihr die Möglichkeit, Anweisungen zu erteilen, die ausgeführt werden müssen.
Jedoch treten auch Führungssituationen auf, in denen weder Ratschläge noch Anweisungen angebracht sind, um Führungserfolg zu erreichen. In diesem Fall werden Kompetenzen gefordert, die zum Finden neuer Lösungen benötigt werden. Strukturiertes Handwerkszeug zur Konfliktlösung in Theorie und Praxis ist die Herausforderung an die Führungskräfte, die gefordert wird.