• Rufen Sie uns an: +49 (0) 40 2351351 - 0
  • Mo. - Fr. : 9:00 - 18:00 Uhr und nach Vereinbarung
logo

Im Mittelpunkt der Unternehmen
steht der Mensch.

SYSTEMISCHE BERATUNG

AUSBILDUNG SYSTEMISCHER COACH

Systemisches Coaching ist ein Beratungs- und Betreuungsprozess der in den letzten Jahren immer mehr Zuspruch erhält. Nicht nur im beruflichen sondern auch im privaten Umfeld erfreut sich das systemische Coaching einer immer weiter wachsenden Akzeptanz.

4800 €
Berufsbegleitend inkl. MwSt.

Unser Angebot

  • Fundierte Ausbildung
  • 400 Stunden
  • 11 Themengebiete
  • Online Akademie
  • Inklusive Zertifikat
  • Breite Fachexpertise
  • Professionelle Coaches
TERMIN VEREINBAREN
3Effekt AVGS Coaching in Hamburg

In unserer fundierten Ausbildung zum systemischen Coach erhalten Sie umfangreiches Spezial Wissen und einen in der Praxis erprobten Tool- und Methodenkoffer.

 

Diese Weiterbildung bieten wir berufsbegleitend in Teilzeit an. Sie umfasst 400 Stunden. Diese sind gegliedert in 300 Stunden Präsenzphase und 100 Stunden in unserer Online Akademie.

 

Nach bestandener schriftlicher und mündlicher Prüfung erhalten Sie unser Zertifikat:

 

  • Systemischer Coach / Systemische Coachin

 

Dauer: Teilzeit (Berufsbegleitend) 8 Monate

 

Voraussetzung ist ein Mindestalter von 25 Jahren  sowie ein Hochschulstudium oder eine Berufsausbildung.

 


 

Themengebiet 1: »Systemisches Coaching« – was ist das?

 

  • Was ist Coaching?
  • Systemisches Coaching
  • Das humanistische Menschenbild als Grundlage von systemischem Coaching

 

Themengebiet 2: Der Beginn des Coachingprozesses

 

  • Der Kunde – das »unbekannte Wesen«
  • Das eigene Konzept
  • Das Erstgespräch
  • Auftragsklärung

 

Themengebiet 3: Phasen des Coachinggesprächs

 

  • Die Grundstruktur: das »GROW-Modell«
  • Orientierungsphase (»Goal«)
  • Klärungsphase (»Reality«)
  • Lösungsphase (»Options«)
  • Abschlussphase (»Will« und »What next«)
  • Längere Coachingprozesse

 

Themengebiet 4: Der Blick auf das soziale System

 

  • Die Personen des sozialen Systems
  • Die Landkarte ist nicht die Wirklichkeit: die subjektiven Deutungen
  • Regeln und Werte
  • Regelkreise: die immer wiederkehrenden Verhaltensmuster
  • Systemumwelt und Systemgrenzen
  • Entwicklung sozialer Systeme

 

Themengebiet 5: Diagnoseverfahren im Rahmen von Coachingprozessen

 

  • Beobachtung im Coaching
  • Das Konstruktinterview
  • Fragebogen
  • Feedback

 

Themengebiet 6: Coachingthemen

 

  • Transition-Coaching: der Wechsel in ein neues soziales System
  • Führung
  • Strategie
  • Prozesse, Projekte und agile Organisationen
  • Kommunikation
  • Konflikte
  • Systemisches Selbstmanagement

 

Themengebiet 7: Coaching in komplexen Situationen

 

  • Triadencoaching
  • Teamcoaching
  • Kollegiales Coaching
  • Lernsequenzen im Coachingprozess

 

Themengebiet 8 a: Führungskraft als Coach

 

  • Ablauf des Coachinggesprächs als Führungskraft
  • Führungskraft zunächst Entscheider – und dann als Coach?

 

Themengebiet 8 b: Coaching im SGB

 

  • Gesetzliche Grundlagen
  • Arbeiten bei einem Bildungsträger
  • Verwaltungsabläufe
  • Dokumentation

 

Themengebiet 9: Der Abschluss des Coachingprozesses: Evaluation und Stabilisierung

 

  • Evaluation des Coachings
  • Die Stabilisierung der Veränderung
  • Themengebiet 10: Erfolgsfaktoren im Coaching
  • Erfolgsfaktoren aufseiten des Coachs
  • Der Coachingprozess: Struktur und Intuition
  • Das Coachingsystem
  • »Stages of Change«: Wirkfaktoren auf der Seite des Coachees

 

Themengebiet 11: Selbstständig als Coach

 

  • Recht im Coaching
  • Marketing als Coach / Coachin
  • Netzwerk aufbauen
  • Praxiserfolg messen und darstellen

 

Alle Preise zzgl. 19 % MwSt.
Stand 02/2022

Copyright @2023 3Effekt GmbH. All right reserved
Call Now Button