• Rufen Sie uns an: +49 (0) 40 2351351 - 0
  • Mo. - Fr. : 9:00 - 18:00 Uhr und nach Vereinbarung
logo
notfound

Weiterbildung Online oder Präsenzunterricht

 

 

Die Entscheidung zwischen Online- und Präsenzunterricht für Weiterbildung hängt von verschiedenen Faktoren ab. Beide Optionen haben Vor- und Nachteile, und die beste Wahl kann je nach den individuellen Bedürfnissen und Umständen unterschiedlich sein.

Online-Weiterbildungen bieten Flexibilität, da sie von überall aus zugänglich sind und keine Anreise erforderlich ist. Sie ermöglichen es den Teilnehmenden, in ihrem eigenen Tempo zu lernen und ihre eigenen Zeitpläne zu erstellen. Online-Kurse bieten oft auch eine breite Palette von Themen und Expertenwissen an.

Präsenzunterricht hingegen ermöglicht direkte Interaktion und den persönlichen Austausch mit Dozenten und anderen Teilnehmenden. Dies kann zu einem intensiveren Lernerlebnis führen und den Aufbau von Netzwerken erleichtern. In einigen Fällen kann praktisches Training oder der Zugang zu spezieller Ausrüstung vor Ort erforderlich sein, was in einem Online-Kurs möglicherweise nicht möglich ist.

Es ist wichtig, die spezifischen Anforderungen der Weiterbildung, persönliche Lernpräferenzen, Verfügbarkeit von Ressourcen wie Zeit und Geld sowie äußere Umstände wie Standort oder Reisebeschränkungen zu berücksichtigen. Manchmal kann auch eine Kombination beider Formate, also ein hybrider Ansatz, sinnvoll sein.

Letztendlich sollte die Wahl zwischen Online- und Präsenzunterricht von den individuellen Bedürfnissen und Zielen abhängen, um das bestmögliche Lernerlebnis zu gewährleisten.

 

Du benötigst Hilfe bei der beruflichen Orientierung oder der Auswahl einer passenden Weiterbildung? Dann melde Dich  jetzt  für unsere nächste Eignungsanalyse an, oder vereinbare ein kostenloses unverbindliches Erstgespräch bei uns.

Wir starten wöchentlich, immer Montags, daher gibt es keine Wartezeiten und Du kannst sofort starten.


Ziel der Eignungsanalyseist die individuelle Überprüfung der Eignung zur Teilnahme an einer nachfolgenden Maßnahme der beruflichen Weiterbildung, zur Berufsausbildung oder Arbeitsaufnahme im angestrebten Berufsbereich.

Zur Wahrnehmung der Eignungsanalyseerhältst Du in den meisten Fällen einen AVGS Aktivierung– und Vermittlungsgutschein (AVGS Gutschein) nach §45 Abs.1 Satz 1 Nr.1 (AVGS) zur Finanzierung von der Bundesagentur für Arbeit oder dem Jobcenter, unser Projekt ist hierfür zertifiziert.

Sprich hierzu aktiv Deinen zuständigen Vermittler oder Deine zuständige Vermittlerin bei der Agentur für Arbeit oder dem Jobcenter an.

Du bist Dir nicht sicher wer für Dich zuständig ist? Dann nimm hier einfach unter 040 2 351 351 0 Kontakt mit uns auf, unser Team unterstützt Dich bei der Lösung.

Service@3Effekt.de

Copyright @2023 3Effekt GmbH. All right reserved
Call Now Button